Muskelwerkstatt AGB
1. Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen Sascha Telen als Betreiber des Studios Muskelwerkstatt (nachfolgend „Studio“) in der Metternichstr. 6, 54292 Trier (im Folgenden „Betreiber“) und Kunden des Studios.
2. Diese AGB sind im Eingangsbereich des Studios einsehbar. Zudem sind sie auch online unter www.muskelwerkstatt.com/agb abrufbar.
3. Kunde ist jede Person, die aufgrund eines mit dem Betreiber abgeschlossenen Vertrages zur Betretung und Benutzung des Studios berechtigt ist.
4. Der Betreiber ist berechtigt, Details über Verhaltensregeln im Studio, Hygienemaßnahmen und den Betrieb der zur Verfügung gestellten Einrichtungen in einer Hausordnung bekannt zu geben.
2. Vertragsschluss
1. Der Vertrag zwischen dem Betreiber und dem Kunden kommt durch Unterschrift oder durch Abschluss des Vertrages über die Website des Betreibers (nachfolgend „Online-Verträge“) zustande. Für Online-Verträge mit Kunden gelten die Sonderbestimmungen nach Punkt 9 dieser AGB. Einzelvertragliche Regelungen zwischen Betreiber und Kunden gehen diesen AGB vor.
2. Verträge mit Minderjährigen (unter 18 Jahren) können nur mit schriftlicher Zustimmung des gesetzlichen Vertreters abgeschlossen werden.
3. Leistungsgegenstand und Leistungsumfang
1. Art und Umfang der Leistungen richten sich nach den angebotenen und gewählten Leistungen (z.B. Abonnement, Guthabenkarte). Je nach Art der Leistungsvereinbarung ist die Nutzungsmöglichkeit des Studios auf eine bestimmte Anzahl von Trainingseinheiten oder bestimmte Zeiten beschränkt. Aus der Leistungsvereinbarung lassen sich keine Rechte auf einzelne dieser Leistungen oder auf Aufrechterhaltung der Bedingungen herleiten, auch wenn sie zunächst oder vorübergehend kostenlos gewährt wurden.
2. Eine Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ist ausgeschlossen.
3. Der Betreiber ist berechtigt, Leistungen im Rahmen dieses Vertrages durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.
4. Zutritt und Nutzung des Studios
1. Zutrittsgewährung
i. Jeder Kunde ist zum Betreten und zur Nutzung des Studios und deren Einrichtungen während der Öffnungszeiten nach Maßgabe dieser AGB berechtigt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Er ist im Besitz einer gültigen Mitgliedschaft bzw. Guthabenkarte des Studios.
2. Er ist entweder im Besitz eines gültigen Zugangscodes oder besucht eine terminierte Trainingseinheit mit einem Trainer des Studios.
ii. Der Zutritt zum Studio wird dem Kunden in der Regel über eine automatisierte Öffnungsfunktion der Zugangstür zum Studio ermöglicht. Um die Tür zu öffnen ist ein Zugangscode notwendig, der vor dem Zutritt online unter termine.muskelwerkstatt.com gebucht werden muss oder vom Betreiber mitgeteilt wird. Nach erfolgreicher Buchung erhält der Kunde per E-Mail und/ oder per Download einen QR-Code. Dieser QR-Code öffnet durch Abscannen am Eingang die Zugangstür zum Studio.
iii. Eine Mitnahme von Tieren ist nach vorheriger Freigabe durch den Betreiber gestattet.
iv. Alkoholisierten Kunden sowie Kunden, die unter erkennbarem Einfluss von sonstigen Sucht- oder Betäubungsmitteln stehen, ist der Zutritt untersagt.
v. Die Mitnahme von Waffen, Einnahme von alkoholischen Getränken oder sonstigen Sucht- oder Betäubungsmitteln sowie nicht zugelassener leistungssteigernder Mittel in den Einrichtungen des Studios ist untersagt.
vi. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Trainer, Betreuungs- und Aufsichtspersonen nicht während der gesamten Öffnungszeit im Studio anwesend sind. Eine Einweisung in die Bedienung von Geräten und Hilfestellung ist in dieser Zeit daher nicht möglich. Bei einer Nutzung ohne vorherige Einweisung durch den Betreiber geschieht dies auf eigene Verantwortung.
2. Hygienevorschriften
i. Aus hygienischen Gründen ist das Betreten und die Nutzung der Trainingsgeräte und Trainingsbereiche nur mit Sportkleidung und sauberen Sportschuhen gestattet. Der Kunde hat des Weiteren immer ein sauberes Handtuch mitzuführen, welches auf den Einrichtungen oder Matten bei Ausübung des Trainings platziert werden muss, um Schweiß von diesen fernzuhalten.
ii. Die Mitnahme oder der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist untersagt.
iii. Sämtliche Bereiche des Studios sind sauber zu halten. Trainingsgeräte nach Benutzung mit den bereitgestellten Mitteln zu reinigen. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.
3. Sicherheitsvorschriften & Kameraaufnahmen zu Überwachungszwecken
i. Sämtliche Geräte und Einrichtungen dürfen nur ihrem Verwendungszweck entsprechend verwendet werden. Jeder Kunde ist verpflichtet, sich bei Unkenntnis vor Verwendung eines Trainingsgerätes über die Anwendungshinweise und Bedienungsvorschriften zu informieren und diese bei Verwendung der Geräte zu beachten. Bei diesbezüglichen Unklarheiten, insbesondere vor der ersten Bedienung eines Gerätes ist eine Einweisung des Betreibers oder dessen Mitarbeiter einzuholen.
ii. Sämtliche Einrichtungen, Trainingsgeräte und Trainingsbereiche sind pfleglich und schonend zu behandeln.
iii. Mitgebrachte Sachen sind ordnungsgemäß in den dafür vorgesehenen Ablagekästen zu verstauen und dürfen nicht im Studio zurückgelassen werden.
iv. Der Kunde wird darüber in Kenntnis gesetzt und willigt ein, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Überwachungszwecken im Studio erstellt werden. Diese Aufnahmen werden zu keinem anderen Zwecke verwendet und spätestens nach 30 Tagen wieder gelöscht.
4. Fotos, Livestreams, Veranstaltungen, Medienpräsenz. Presse
Der Kunde willigt ein, dass der Betreiber Foto- und Videoaufnahmen in den Räumen des Studios erstellt, die zu geschäftsfördernden Zwecken verwendet werden dürfen. Der Kunde stimmt einer Veröffentlichung im Internet und anderen Medien ausdrücklich zu.
5. Unterlassen von Gefährdungen von Belästigungen
i. Jeder Kunde hat unnötigen Lärm, Belästigungen und jede Gefährdung von anderen Kunden zu unterlassen.
ii. Die Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen anderer Kunden ist nur nach deren ausdrücklicher vorheriger Einwilligung zulässig.
iii. Im Falle von Verletzungen anderer Kunden ist jeder Kunde angehalten, zumutbare Hilfeleistung zu erbringen und Erste Hilfe zu leisten.
6. Sonstiges
i. Soweit es zur Einhaltung der in diesen AGB festgelegten Vorschriften erforderlich ist, um Gefahren vorzubeugen, Schäden zu vermeiden und abzuwehren sowie um Belästigungen und Beeinträchtigungen der Gesundheit anderer Mitglieder zu unterbinden, können der Betreiber und seine Mitarbeiter Anweisungen erteilen. Diesen Anweisungen ist Folge zu leisten. Mitglieder, die diesen Anweisungen nicht Folge leisten, können für eine angemessene Dauer des Studios verwiesen werden.
ii. Das Anbieten sowie die Abhaltung jeglicher selbstständiger Gewerbeausübung im Studio, wie etwa entgeltlicher Coachings, Kurse oder sonstiger kostenpflichtiger Trainingseinheiten bedarf einer vorheriger individueller Absprache mit dem Betreiber oder eine Buchung entsprechender Abonnements im Buchungstool unter termine.muskelwerksatt.com.
iii. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, die psychische und physische Eignung eines Kunden zu überprüfen. Die gewählte Art, der Umfang und die Intensität des Trainings liegen in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Kunden. Es wird dringend empfohlen, das Training stets nach den individuellen körperlichen Fähigkeiten auszurichten und bei Auftreten von Beschwerden die Übungen abzubrechen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
iv. Der Betreiber kann fallweise, unverbindlich und ohne hierzu verpflichtet zu sein, ein Beratungsgespräch mit Trainingsempfehlung durchzuführen.
v. Gelegentliche Empfehlungen des Betreibers und seiner Mitarbeiter spiegeln die subjektive Einschätzung des jeweiligen Trainers wider; die Auswahl des entsprechenden Trainingsprogramms obliegt stets allein dem Kunden und liegt in dessen eigenen Verantwortungsbereich. Ein Beratungsgespräch kann eine ärztliche oder therapeutische Beratung keinesfalls ersetzen. Auf die Abhaltung eines Beratungsgesprächs besteht kein Rechtsanspruch.
5. Öffnungszeiten
1. Das Studio ist in den online auf termine.muskelwerkstatt.com ausgegebenen Zeitfenstern geöffnet, mindestens aber Mo bis Fr von 6 bis 22 Uhr, sowie Sa und So von 10 bis 15 Uhr.
2. Änderungen der Öffnungszeiten werden vorbehalten, wenn es die betrieblichen Abläufe seitens des Betreibers erforderlich machen.
6. Entgelt
1. Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist gemäß der vereinbarten bzw. gewählten Zahlungsmethode (Online-Vertrag) zu entrichten.
2. Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Betreiber berechtigt, Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe in Rechnung zu stellen.
3. Im Falle des Zahlungsverzugs von mindestens zwei Raten ist der Betreiber berechtigt, dem Kunden den Zutritt zum Studio zu verweigern, bis die ausstehenden Zahlungen zuzüglich Zinsen beglichen worden sind.
4. Bei wiederholtem Zahlungsverzug von mindestens zwei Raten durch einen Kunden ist der Betreiber berechtigt, den Vertrag außerordentlich und fristlos zu kündigen (s. Nr. 7).
5. Im Falle einer Änderung des Umsatzsteuersatzes ändern sich Entgelte entsprechend.
7. Vertragsdauer und (vorzeitige) Beendigung des Vertrags
1. Die Vertragsdauer entspricht den angebotenen und gewählten Varianten bei Vertragsschluss.
2. Eine Kündigungsfrist besteht nur bei mit dem Betreiber individuell geschlossenen Verträgen. Bei Online-Verträgen handelt es sich stets um zeitlich befristete Angebote, die nicht automatisch verlängert werden.
3. Der Betreiber kann Verträge mit Kunden mit sofortiger Wirkung – auch vor Ablauf der Vertragslaufzeit und ohne an Kündigungsfristen und -termine gebunden zu sein – kündigen, wenn:
i. der Kunde wiederholt mit mindestens zwei Raten im Zahlungsverzug ist.
ii. der Kunde wiederholt und trotz erfolgter Abmahnung gegen die Vorschriften zur Nutzung des Studios verstößt. Eine Abmahnung kann sowohl mündlich als auch schriftlich ausgesprochen werden. Eine Abmahnung ist nicht erforderlich, wenn ein Kunde infolge der Verletzung dieser AGB schuldhaft die Gesundheit einer anderen Person gefährdet oder eine andere Person verletzt hat;
iii. der Kunde im Zusammenhang mit der Nutzung des Studios gesetzwidrige und/ oder strafbare Handlungen vollzieht.
4. Das Recht beider Vertragsparteien, den Vertrag aus wichtigem Grund zu kündigen, wird durch diese besonderen Kündigungsmöglichkeiten weder ausgeschlossen noch beschränkt.
8. Betriebsunterbrechungen
1. Zur Sanierung, Reinigung und Reparatur des Studios sind gänzliche Betriebsunterbrechungen bis zu einem durchgängigen Zeitraum von 14 Kalendertagen, höchstens aber von 30 Kalendertagen pro Jahr möglich. Diese Betriebsunterbrechungen werden den Kunden mindestens drei Tage vorab per Aushang und/oder in Textform mitgeteilt. Ungeachtet dessen bemüht sich der Studiobetreiber Betriebsunterbrechungen auf ein geringstmögliches Ausmaß zu beschränken.
2. Für länger dauernde Betriebsunterbrechung wird die Mitgliedschaft um das Ausmaß der Betriebsunterbrechung verlängert.
9. Sonderbestimmungen für Online-Verträge
1. Der Vertrag zwischen Betreiber und Kunde kann auch über die Websites des Betreibers abgeschlossen werden. Mit Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ wird ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit den ausgewählten Leistungsbestandteilen abgegeben. Der Vertrag kommt durch Bestätigung des Betreibers per E-Mail zustande.
2. Der Kunde kann einen Online-Vertrag binnen vierzehn Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Betreiber unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift, seiner Telefonnummer und seiner E-Mailadresse eine eindeutige Erklärung, diesen Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Der Widerruf kann formlos, muss aber in Textform ausgesprochen werden.
3. Wenn ein Kunde den Vertrag widerruft, wird der Betreiber sämtliche Zahlungen, die vom Kunden geleistet wurde, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Widerrufs beim Betreiber eingegangen ist, zurückzahlen. Für diese Rückzahlung verwendet der Betreiber dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10. Haftung
1. Der Betreiber übernimmt keine Haftung bei Schäden oder Verlust von Gegenständen im Studio. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
2. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen handelt der Kunde auf eigene Gefahr und Risiko. Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegen den Betreiber oder seine Erfüllungsgehilfen, sind, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt, ausgeschlossen.
3. Der Kunde versichert, sportgesund zu sein und auf Verlangen ein ärztliches Attest vorlegen zu können, welches dies bestätigt.
11. Schlussbestimmungen
1. Der Kunde hat bei Abschluss des Vertrages wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Der Kunde hat dem Betreiber jede Änderung vertragsrelevanter Daten unverzüglich bekanntzugeben.
2. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen unberührt.
3. Weitergehende Bedingungen, die im Widerspruch zu diesem Vertrag stehen oder über diesen hinausgehen, werden ohne ausdrückliche schriftliche Bestätigung des Betreibers nicht Bestandteil dieses Vertrages.
4. Gerichtsstand für juristische Verfahren mit dem Betreiber ist Trier.
Stand Januar 2022
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.